Anreise und Parken

Anreise

Schwäbisch Hall liegt verkehrsgünstig im Landkreis Schwäbisch Hall im Nordosten von Baden-Württemberg. Ob mit Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug – Sie erreichen Schwäbisch Hall einfach und schnell. Auch viele Wander- und Radwege führen in unsere Stadt.

So erreichen Sie Schwäbisch Hall …

Aus Richtung Heilbronn auf der A6 kommend fahren Sie an der Ausfahrt 42 Kupferzell ab. Kommen Sie aus Richtung Nürnberg, fahren Sie direkt an der Anschlussstelle Schwäbisch Hall (43) ab. Über die Bundesstraße B19 sind es nur wenige Kilometer bis ins Stadtzentrum. Von der Landeshauptstadt Stuttgart ist Schwäbisch Hall über die Bundesstraße B14 in einer knappen Stunde zu erreichen.

Kommen Sie aus der direkten Umgebung oder dem Landkreis Schwäbisch Hall, erreichen Sie Schwäbisch Hall mit dem Linienbus. Alle Infos zu den Buslinien und Fahrzeiten erhalten sie auf der Webseite des Kreisverkehrs Schwäbisch Hall.

Schwäbisch Hall hat drei Bahnhöfe: Mit den Zügen aus Richtung Stuttgart oder Nürnberg erreichen Sie den Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental. Hier können Sie in die Regionalbahn zum Bahnhof Schwäbisch Hall umsteigen oder mit dem Stadtbus ins Zentrum fahren. Fahren Sie ab Heilbronn nach Schwäbisch Hall erreichen Sie zuerst den Bahnhof Schwäbisch Hall-Wackershofen, von dort sind es nur wenige Meter bis zum Freilandmuseum Wackershofen. Die nächste Station ist der Bahnhof Schwäbisch Hall. In wenigen Minuten erreichen Sie von hier aus die Innenstadt von Schwäbisch Hall.

Bei der Anreise mit dem Flugzeug landen Sie auf dem Adolf-Würth-Airport in Schwäbisch Hall-Hessental. Die Startbahn ist 1.540 m lang und verfügt über ein modernes Instrumentenlandesystem. So erreichen Sie Ihre Besprechungen in Schwäbisch Hall immer unabhängig von der aktuellen Verkehrslage.

Über viele gut ausgebaute und schön gelegene Radwege erreichen Sie Schwäbisch Hall. Zum Beispiel führt der Kocher-Jagst-Radweg durch die Stadt.

 

Zum Kocher-Jagst-Radweg

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise nach Schwäbisch Hall und einen schönen Aufenthalt in unserer Stadt!

Parken

Ob Sie eine wichtige Besorgung zu erledigen haben, Kultur genießen oder einfach nur durch Schwäbisch Hall bummeln möchten – in der Innenstadt Schwäbisch Halls stehen Ihnen zahlreiche Parkplätze für Ihr Fahrzeug zur Verfügung. Folgen Sie einfach den Hinweisen des Parkleitsystems.

Eine Übersicht über die Parkmöglichkeiten und Parkhäuser der Stadtwerke gibt es auf der Homepage der Stadtwerke Schwäbisch Hall

 

Die Stadtwerke bieten moderne und nutzerfreundliche Parkmöglichkeiten, die häufig mit E-Ladestationen ausgestattet sind. Ein besonderes Angebot der Stadtwerke ist die HallKarte. Damit genießen Sie Vorteile wie eine bargeldlose und minutengenaue Abrechnung beim Parken und Baden in Schwäbisch Hall.

 

Übrigens: Wenn Sie Stromkunde der Stadtwerke Schwäbisch Hall sind oder noch werden, wird aus der HallKarte die HallKarte PLUS. Damit profitieren Sie unter anderem von einem Treue-Rabatt beim Eintritt in die Bäder und beim Parken in Schwäbisch Hall. Nähere Einzelheiten zur HallKarte sowie zu Sondertarifen für Dauerparker und für Menschen mit Behinderung erhalten Sie direkt bei den Stadtwerken.

 

P1: Langer Graben, Zufahrt über Langer Graben, E-Ladestationen
P2: Schiedgraben, Zufahrt über Unterlimpurger Straße, E-Ladestationen
P3: Alte Brauerei, Zufahrt über Bahnhofstraße
P4: Im Ritter, Zufahrt über Johanniterstraße
P5: Weilerwiese, Zufahrt über Johanniterstraße, E-Ladestationen
P6: Kocherquartier, Zufahrt über Salinenstraße, E-Ladestationen
P7: Im Haal, Zufahrt über Haalstraße
P9: Parkplatz Salinenstraße, Zufahrt über Salinenstraße

Auf dem Parkplatz Holzmarkt (P8) und in Parkbuchten entlang verschiedener Straßen stehen weitere 270 Stellplätze zur Verfügung. Abgerechnet werden diese von der Stadt Schwäbisch Hall mithilfe von Parkscheinautomaten.

Kostenlos parken im Stadtgebiet ist auf den Parkplätzen Auwiese (Zufahrt über die Heilbronnerstraße, Salinenstraße, Spitalmühlenstraße) und Kocherwiesen (Zufahr über Steinbacher Straße) möglich.

Am Parkplatz Auwiese (Zufahrt über die Heilbronnerstraße, Salinenstraße, Spitalmühlenstraße) gibt es neun Stellplätze für Wohnmobile, die ganzjährig kostenfrei für 48 Stunden genutzt werden können.

 

Zwei Stromzapfsäulen mit Münzeinwurf, 1 kWh = 0,50 €, Ver- und Entsorgungsstation mit Frischwasser. Die Entsorgung ist kostenlos, 100 l Frischwasser = 1 € (Münzeinwurf).